Debatte | Verstappen hätte seine Bedenken bei der FIA im Jeddah-Paddock äußern sollen

12:00, 22 Apr
0 Kommentare

Max Verstappen erhielt beim Großen Preis von Saudi-Arabien eine fünfsekündige Zeitstrafe, und obwohl der Niederländer sichtlich nicht einverstanden war, entschied er sich, danach nicht darüber zu sprechen. Hätte Verstappen besser seine Bedenken bei der FIA äußern sollen, oder war Schweigen die mächtigste Option? Stimmen Sie in unserer Umfrage ab!

Max Verstappen erhielt in Saudi-Arabien eine fünfsekündige Zeitstrafe für das Überholen von Oscar Piastri außerhalb der Strecke, aber da dies in der ersten Runde geschah, wurde dem Niederländer statt zehn Sekunden lediglich eine fünfsekündige Strafe erteilt.

Während des Rennens konnte man schon Verstappens Unzufriedenheit über das Teamradio hören, da der Niederländer glaubte, dass Piastri ihm keinen Raum gelassen habe. Der Australier entgegnete, dass Verstappen die Kurve niemals geschafft hätte. Letztlich entschieden die Stewards, Verstappen eine Zeitstrafe zu erteilen, wodurch er nach dem ersten Boxenstopp auf den zweiten Platz zurückfiel, den Platz nicht zurückerobern konnte und in Dschidda als P2 ins Ziel kam.

Hätte Verstappen seine Bedenken bei der FIA äußern sollen?

Nach dem Grand Prix weigerte sich Verstappen, über den Vorfall oder die erhaltene Strafe zu sprechen, weder in den Interviews auf der Strecke, der Pressekonferenz nach dem Rennen noch danach im Paddock.

Der genaue Grund für die Wahl des Niederländers ist unklar, könnte aber mit den strengen Regeln der FIA zusammenhängen, bei denen Fahrern nicht erlaubt ist, sich zu negativ über den Dachverband zu äußern, da sie andernfalls mit Strafen und Bußgeldern für ihre Ausbrüche rechnen müssen.

Aber was sendet die mächtigste Nachricht? Es gab eine klare Meinungsverschiedenheit von Verstappen mit der Strafe, die er nach dem Vorfall in Kurve 1 erhalten hatte. Hätte er die Gelegenheit nutzen sollen, seine Unzufriedenheit in den Medien zum Ausdruck zu bringen und möglicherweise einige Änderungen zu bewirken? Oder war das Schweigen des Niederländers mächtiger?

Was denken die Leser von GPblog? Stimmen Sie in der Umfrage ab und hinterlassen Sie Ihre Kommentare unten!

Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Sandy van Wijngaarden geschrieben

LESEN SIE MEHR ÜBER: