Das zweite freie Training für den Großen Preis von Ungarn 2023 in der Nähe von Budapest hat begonnen. Es ist fast sicher, dass es während des FP2 auf dem Hungaroring regnen wird, so dass es für die Teams und Fahrer schwierig werden könnte, in der zweiten Hälfte der 60-minütigen Sitzung genaue Rennsimulationen durchzuführen. In unserem Live-Blog können Sie das Geschehen in einer möglicherweise chaotischen Stunde in Ungarn verfolgen.
Sollte Red Bull Racing den Großen Preis von Ungarn 2023 gewinnen, würden sie den Rekord für die meisten aufeinanderfolgenden Grand-Prix-Siege in der Geschichte des Rennsports brechen. Red Bull Racing hat seit dem Großen Preis von Abu Dhabi im November 2022 jedes Rennen gewonnen. Wenn entweder Max Verstappen oder Sergio Perez an diesem Wochenende gewinnen, werden sie McLarens Serie von 11 Siegen im Jahr 1988 übertreffen.
Das Team von Christian Horner ist auch an diesem Wochenende der Favorit. Mit einigen Upgrades ausgestattet, haben sie bereits bewiesen, dass sie ihr Auto an kurvige Strecken wie den Hungaroring anpassen können. Nach einigen Upgrades hat McLaren in den letzten Rennen um die Podiumsplätze mitgemischt und wird alles daran setzen, sich diesen Rekord nicht nehmen zu lassen. George Russell sicherte sich im vergangenen Jahr in Ungarn die Pole-Position und machte sich und Lewis Hamilton bei Mercedes Hoffnung. Auch Aston Martin und Ferrari werden versuchen, sich zu verbessern.
Das FP2 gibt uns normalerweise ein genaueres Bild davon, was für den Rest des Wochenendes zu erwarten ist. Das liegt daran, dass die Teams die Sitzung normalerweise in zwei Teile aufteilen. Zunächst fahren die Fahrer mit wenig Benzin, um ihre Abstimmung für das Qualifying zu testen. In der zweiten Hälfte der Sitzung geben die Teams mehr Kraftstoff zu den Autos und sehen, wie sie bei längeren Stints abschneiden. Dies kann zwar noch geschehen, aber angesichts des vorhergesagten Regens ist es unwahrscheinlich, dass wir nützliche Daten erhalten, die mit den für Sonntag vorhergesagten Bedingungen korrelieren. Die vollständige Wettervorhersage können Sie hier einsehen.
Die Teams und Fahrer werden am Samstagmorgen noch eine Stunde Zeit haben, um ihr Set-up zu perfektionieren. Danach geht es ins Qualifying, wo die Startaufstellung für das Hauptrennen am Sonntag festgelegt wird. Am Sonntagnachmittag werden die Fahrer den Großen Preis von Ungarn bestreiten. Um die Zeiten der einzelnen Sessions zu sehen, klicken Sie hier.
Der Große Preis von Ungarn war die erste Veranstaltung der Formel 1 hinter dem Eisernen Vorhang. Ursprünglich sollte er auf einem Straßenkurs ausgetragen werden, aber die Regierung baute eine neue Strecke außerhalb von Budapest. Die Bauarbeiten begannen nur acht Monate vor dem ersten Grand Prix im Jahr 1986.
Ayrton Senna sicherte sich beim Großen Preis von Ungarn die allererste Pole-Position. Er und Nelson Piquet kämpften um den Sieg, und letzterer lag in Führung, als die Zielflagge fiel. Nigel Mansell gesellte sich zu den beiden auf das Podium. Da das Rennen seit Mitte der 80er Jahre eine feste Größe ist, haben alle großen Namen dort Rennen gefahren.
Michael Schumacher holte 1994 seine erste Pole-Position in Ungarn und gewann das Rennen. Am selben Tag holte Jos Verstappen seinen ersten von zwei Podiumsplätzen in der Formel 1. Schumacher wurde 2001 in Ungarn Weltmeister, obwohl es erst das 13. von 17 Rennen im Kalender war. Ferrari wurde Konstrukteursmeister, als Rubens Barrichello 2002 einen Doppelsieg einfuhr.
Fernando Alonso holte 2003 seinen ersten F1-Sieg auf dieser Strecke. Jenson Button erreichte die gleiche Statistik in einem nassen Rennen 2006. Lewis Hamilton errang in der Saison 2007 den ersten seiner acht Siege in Ungarn. In den folgenden 15 Jahren dominierte er das Geschehen.
2019 holte Max Verstappen seine erste Pole Position in seiner Karriere, obwohl er nicht schnell genug war, um Mercedes' Hamilton am Sonntag hinter sich zu halten. Esteban Ocon holte 2021 einen Überraschungssieg in einem von roten Flaggen und Regen beeinträchtigten Rennen. Beim letzten Mal holte George Russell seine erste Pole-Position seiner Karriere, am Sonntag gewann Verstappen. Red Bull ist auch an diesem Wochenende der Favorit auf den Sieg.