Verstappen gewinnt den Großen Preis der Niederlande 2023 trotz nassen Wetters

17:29, 27 Aug 2023
0 Kommentare

Selbst eines der schwierigsten Regenrennen konnte Max Verstappen nicht davon abhalten, den Großen Preis der Niederlande zu gewinnen und seine Siegesserie auf neun aufeinanderfolgende Rennen auszuweiten. Der Red Bull-Pilot stellt damit die Rekord-Siegesserie von Sebastian Vettel aus dem Jahr 2013 ein und ist nun auf dem besten Weg zu seiner dritten Weltmeisterschaft. Damit hat der Niederländer seine 100-prozentige Bilanz an P1-Platzierungen in den entscheidenden Sessions in Zandvoort seit der Rückkehr in den Rennkalender im Jahr 2021 beibehalten.

Zu Beginn und am Ende des Rennens gab es heftige Regenschauer, aber das Red Bull-Strategieteam meisterte sie mit Bravour. Sergio Perez könnte sich allerdings benachteiligt fühlen, als er in Führung lag und sein Teamkollege beim Wechsel auf Trockenreifen einen Undercut machen durfte. Wegen des starken Regens wurde die rote Flagge geschwenkt. Nach dem Neustart kassierte Perez eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe wegen zu schnellen Fahrens in der Boxengasse.

Fernando Alonso wollte nach der roten Flagge einen Angriff auf Verstappen vorbereiten, aber Verstappen wechselte auf die Intermediate-Reifen und holte sich den Sieg. Ausgestattet mit Aston Martin Upgrades fuhr der Spanier auf das Podium. Pierre Gasly profitierte vom schnellen Denken an der Boxenmauer in den Alpen und rückte in der Reihenfolge vor. Er lieferte sich auf der Strecke einige Kämpfe und fuhr sehr gut, um sich auf P4 zu halten. Der Franzose profitierte dann von Perez' Fünf-Sekunden-Strafe und sicherte Alpine den zweiten Podiumsplatz der Saison.

Es war wohl einer der komischsten Starts eines Formel-1-Rennens der letzten Zeit. Alle Fahrer starteten auf Trockenreifen, aber als die Fahrer in der ersten Runde den dritten Sektor erreichten, wurden Intermediates benötigt. Das sorgte für Chaos auf der Strecke und in den Boxen, da einige Fahrer die Reifen wechselten und andere versuchten, den Bedingungen zu trotzen. Die Rennsituation änderte sich erneut, als Logan Sargeant in Runde 17 einen Unfall hatte und das Safety Car auslöste.

In Runde 65 wurde die rote Flagge geschwenkt, weil Zhou in den Leitplanken lag und es sehr stark regnete. Es gab eine erhebliche Verzögerung, bevor das Rennen sieben Runden vor Schluss wieder aufgenommen wurde. Die FIA entschied sich für einen rollenden Start nach zwei Runden hinter dem Safety Car.

Mercedes verlor durch den frühen Regenschauer massiv an Boden. George Russell, dem ein Platz auf dem Podium vorausgesagt wurde, fiel von Platz 3 auf Platz 18 zurück. Sein Teamkollege Lewis Hamilton war der einzige Fahrer, der auf dem Medium startete, was seine Herausforderung bei nassem Wetter noch schwieriger machte. Russell erholte sich einigermaßen, musste dann aber nach dem Neustart mit roter Flagge mit einem Reifenschaden zurück an die Box humpeln. Auch bei Ferrari gab es ein Problem, denn Charles Leclerc schied mit einem Schaden aus. Ihre beiden Teamkollegen Hamilton und Carlos Sainz kämpften in der Schlussphase um P5. Der Ferrari-Fahrer schlug den Mercedes-Fahrer.

Durchwachsenes Starterfeld

Auf den ersten sechs Plätzen der Startaufstellung waren sechs verschiedene Teams vertreten. Verstappen sicherte sich die Pole Position, indem er am Samstag ein trockenes Qualifying absolvierte. Norris setzte die beeindruckende Form von McLaren fort und stand in der ersten Reihe. Russell machte im Qualifying einen späten Ausfall und sicherte sich P3, während Albon überraschend die viertschnellste Zeit fuhr. Hamilton startete von Platz 13 und Leclerc von der neunten Position. Verstappens Teamkollege Perez startete von Platz 7. Kevin Magnussen musste die Antriebseinheit wechseln und startete aus der Boxengasse. Bei trockenen Bedingungen wählten alle Fahrer die weichen Reifen, bis auf Hamilton, der auf den Medium-Reifen startete.

Anders als in Silverstone kam Norris nicht schneller als Verstappen in die erste Kurve. Als die Fahrer Sektor drei erreichten, begann es zu regnen. Einige Fahrer entschieden sich, auf Intermediates zu wechseln, darunter auch Leclerc. Ferrari hatte die Reifen für den Mann aus Monaco nicht parat. Perez, der an die Box kam, war sieben Sekunden schneller als der Führende Verstappen, sodass der Niederländer ebenfalls an die Box kam. Russell, Norris und Albon setzten alle darauf, draußen zu bleiben, als sie sahen, wie Perez die Führung übernahm. In der vierten Runde, als der Regen aufhörte, hatte er bereits 14 Sekunden Vorsprung auf Verstappen.

Verstappen überholte Zhou Guanyu auf dem zweiten Platz und begann, den Abstand zu Perez zu verringern. Piastri verbesserte sich plötzlich auf den weichen Reifen, was bei den meisten Fahrern eine Reihe von Boxenstopps für Trockenreifen auslöste. Verstappen war der erste Red Bull-Pilot, der auf die weichen Reifen wechselte, während Leclerc einen Frontflügelwechsel vornehmen musste. Perez kam in der folgenden Runde an die Box und ermöglichte dem Niederländer einen komfortablen Undercut. Checo hinterfragte dies fast sofort über den Funk.

Safety Car

Sargeant stürzte aus dem Rennen und löste ein Safety Car aus. Während dieser Safety-Car-Phase wechselte Russell in Runde 17 auf harte Reifen. Dies war ein Versuch, bis zum Ende des Grand Prix zu fahren. Die meisten Fahrer hatten mindestens zwei oder drei Boxenstopps, während Albon noch keinen Stopp absolviert hatte und auf Platz 8 lag. Verstappen überlebte den Safety-Car-Neustart in Runde 22. Stattdessen musste Perez in seinen Spiegeln auf einen angreifenden Alonso achten. Die Reihenfolge änderte sich nicht wesentlich.

Alonsos Angriff auf Perez wurde bei den Boxenstopps in Runde 50 zunichte gemacht. Die Boxencrew von Aston Martin hatte einen langsamen Stopp und er verlor dadurch Plätze. Der zweifache Weltmeister arbeitete sich wieder an die Podiumsplätze heran, indem er Sainz in Runde 52 überholte. Während des gesamten Rennens wurde im Radio immer wieder Regen angedeutet, aber in Runde 55 häuften sich die Gerüchte über die wechselnden Bedingungen.

In Runde 61 begannen die ersten Tropfen zu fallen und Perez war der erste, der an die Box kam. Verstappen wurde von Red Bull aufgefordert, an die Box zu gehen, aber der Niederländer kam erst in der folgenden Runde an die Box und blieb in Führung. Fahrer, darunter Perez und Hamilton, rutschten in Kurve eins von der Strecke. Die Rennleitung entschied sieben Runden vor Schluss, die rote Flagge zu zeigen. Das Rennen wurde hinter dem Safety Car neu gestartet und Verstappen fuhr zum Sieg.